13'630 Gespräche wurden 2022 am Telefon geführt, das sind rund 11.45% mehr als im Vorjahr. Rund 22% der Gespräche bezogen sich auf Themen der Alltagsbewältigung, bei einem Viertel aller Gespräche ging es um psychische Leiden. Einsamkeit, Erziehungs- und Familienfragen waren oft angesprochene Themen. Die Zunahme der geführten Gespräche deutet darauf hn, dass die Gesellschaft unter den aktuellen Krisen leidet.
In der Online-Beratung wurden im letzten Jahr 289 Mails beantwortet und 650 Chats geführt. Die Online-Beratung ist weiterhin eine gefragte Ergänzung zum seit über 60 Jahren bestehenden Telefonangebot. Vor allem in der Chatberatung kontaktiern uns meist junge Erwachsene.
In der Online-Beratung kommen auch stärker tabuisierte Themen vermehrt zur Sprache: so wird z. B. Suizidalität in gut 5.0% der Email-Kontakte erwähnt, während dies nur in 2% der Telefonberatungen Gesprächsthema ist. Psychische Probleme werden in der Online-Beratung von jungen Usern thematisiert. Immer wieder lesen wir, dass junge Menschen vermehrt unter starkem Druck leiden. Die Anforderungen in Schule, Familie und Freundeskreis werden immer höher und nicht zuletzt verstärken die Sozialen Medien den Druck zusätzlich.